534 TAGE NACH DEM LETZTEN HEIMSPIEL – UND ES FÜHLT SICH AN WIE DAMALS

Die Eintracht-Fans dürfen endlich wieder ins Stadion! Wie bereits in unserer Instagram-Story (@greatbraunschweig) erwähnt, fühlt sich das für uns surreal an. Noch immer können nicht alle wieder zurück in den Tempel, denn die Pandemie hält die Welt weiterhin im Griff. Ein Stadionbesuch bleibt in diesen Zeiten eine ungewohnte Erfahrung.

Für uns von GB lag das letzte Heimspiel unglaubliche 534 Tage zurück – das sind 1 Jahr, 5 Monate und 16 Tage oder einfach 17 Monate ohne Live-Fußball im Stadion! Der letzte Heimauftritt der Eintracht? Am 15.02.2020 gegen die Roten Teufel aus Kaiserslautern.

Kein Wunder also, dass die Aufregung groß war.

👉 Kommen die Fußball-Schmetterlinge wieder?
👉 Ist man wieder aufgeregt, wenn man ins Stadion geht?
👉 Sieht man alte Bekannte, die man ewig nicht mehr gesehen hat?
👉 Und vor allem: Schmecken Wolters, Softgetränke und Krakauer noch genauso „yammy“ wie früher?

Ein ungewohnter, aber vertrauter Weg ins Stadion

Schon der Gang zum Stadion fühlte sich diesmal anders an. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten ging es von der Hamburger Straße direkt in die Nordkurve – also durch den eigentlichen Gästebereich.

Covid-19-Nachweis vorzeigen. Ticket scannen. Dann das obligatorische Abtasten.

Drinnen angekommen, erstmal alles auf sich wirken lassen: Gegengerade, Haupttribüne, die geliebte Südkurve…

Doch etwas fehlte. Die Südkurve ohne viele Fahnen und Banner – irgendwie trostlos. Das trübte das Gesamtbild ein wenig. #Surreal.

Und was soll man sagen? Softgetränk und Krakauer? Ausbaufähig. 😉

Endlich wieder Fußball – aber alles wie damals?

Nach 534 Tagen freute man sich trotzdem, die neuen Blau-Gelben endlich wieder im Eintracht-Stadion zu sehen – zum Auftakt gegen Aufsteiger Viktoria Berlin.

Aber wir machen es kurz: Es war, als wären wir nie weg gewesen.

Es fühlte sich an wie in der Saison 2019/2020 – mit dem denkwürdigen letzten Spieltag gegen Cottbus, als der Abstieg nur um ein Tor verhindert wurde. Es fühlte sich an wie damals in der katastrophalen Hinrunde und der unglaublichen Rückrunde unter dem „Champions-League-Trainer“.

Dann der Heimweg nach dem bitteren 0:4 gegen konzentrierte, disziplinierte und starke Berliner. Schnell noch ein Blick in die Kicker-App:

Spieltag 38 – Viktoria Köln im Eintracht-Stadion.

Hoffentlich wird das nicht wieder ein Endspiel um den Klassenerhalt. Hoffentlich täuschen wir uns alle, wenn wir denken, dass auf dem Rasen alles wieder ist wie damals… und hoffen, dass es im und ums Stadion bald wieder so wird wie damals.

21/22 BTSV Eintracht - Viktoria Berlin (H)